Paralympische Spiele und Inklusion (Studie)

barrierefreies PDF
barrierefreies PDF

Thema

Sport, Freizeit

Zielgruppe

Menschen mit Behinderung, Öffentlichkeit, Verbände, Presse (Studien)

Inhalt

Die Paralympischen Spiele – eines der Großereignisse im Sport. Doch was bewirken die Paralympics über die Spiele hinaus? Können sie Inklusion und Teilhabe im Breiten- und Leistungssport gesellschaftlich in den Fokus rücken?  Anlässlich der Paralympischen Spiele 2024 in Paris hat die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, in Kooperation mit der Aktion Mensch den Einfluss des Sportgroßereignisses auf die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung und deren gesellschaftliche Wahrnehmung untersucht. Hierzu wurden über das Online-Access-Panel des Sozialforschungsinstituts Ipsos vor, während und nach den Paralympischen Spielen repräsentative Online-Befragungen mit drei Zielgruppen durchgeführt. Befragt wurden 143 für die Paralympischen Spiele 2024 qualifizierte Athlet*innen, 700 Menschen aus der Bevölkerung ab 16 Jahren (Bevölkerungspanel) und 300 Menschen mit Beeinträchtigung aus der Bevölkerung ab 16 Jahren (Teilhabe-Community).

Weitere Informationen und Hintergründe zur Studie finden Sie unter: https://www.aktion-mensch.de/paralympics-studie

NEU