![](https://bestellservice.aktion-mensch.de/assets/contentVisual/hauptbuehne-fachportal-bildung-materialuebersicht_3840x880_neu.jpg)
Bestellservice
Viele unserer Materialien sind in gedruckter sowie digitaler Form kostenfrei erhältlich.
JAM! präsentiert das Thema "Zukunft"
Die Webshow von JAM! blickt in die „Zukunft“: Kübra und Christian reisen zu einem Zukunftskongress nach Berlin und treffen dort auf Visionäre, die unterschiedliche Zukunftsszenarien beschreiben. Über das was kommt nur philosophieren oder es tatkräftig angehen? Sich treiben lassen oder aktiv werden? Reden oder handeln? Eine unterhaltsame Zeitreise in das Jahr 2050 beschreibt einen ganz normalen Tagesablauf in naher Zukunft - sprechende Zahnbürsten und ferngesteuerte GPS-Hundeleinen inklusive. Laufzeit des Clips: 08:41 Min.
JAM! präsentiert das Thema "Sprache"
In dieser Webshow-Folge von JAM! Junge Aktion Mensch dreht sich alles um das Thema Sprache. Die Moderatoren Kübra und Christian treffen den Rapper und Battle-Meister MoooN, der sich auf schlagkräftige und kreative Art und Weise mit dem Thema „Sprüche drücken“ auseinandersetzt. Im zweiten Teil des Clips begegnen unsere Moderatoren der Praktikantin Mandy, die im sprachlichen Umgang mit den beiden in diverse Fettnäpfchen tritt – insbesondere in Bezug auf das Thema Behinderung. Laufzeit der Webshow: 11:54 Min.
JAM! präsentiert das Thema "Anderssein"
In dieser Webshow-Folge von JAM! Junge Aktion Mensch zum Thema "Anderssein“ treffen die JAM!-Moderatoren Kübra und Christian unter anderem die Musiker der Band OK KID, die sich mit ihrer Musik von einem Schubladen-Denken distanzieren. Die JAM!-Crew begibt sich außerdem auf Antwortsuche zur Frage "Ist 'Normalsein' in und 'Anderssein' out?" Comic-Zeichnerin Daniela erklärt, wie sich das „Wrong-Planet-Syndrom“ anfühlt: Ihre Comic-Bilder zeigen, was an einem Leben mit Autismus anders ist und was „Anderssein“ von jedem fordert.
Laufzeit des Clips: 10:25 Min.
Webshows und Impulse für inklusive Bildung in Schule und Freizeit (Clips und Broschüre zum Download)
Das Begleitheft bietet hilfreiche Tipps für die pädagogische Arbeit. Es enthält konkrete Anknüpfungspunkte und Leitfragen zu Videoclips und ist für den Unterricht in den Klassenstufen 5-10 sowie für die Gruppenarbeit geeignet. Die Videoclips stehen als Versionen mit und ohne Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) zum Download bereit. Die Versionen in DGS enthalten zudem Untertitel.
Leichte Sprache Kinderbuch "Die Bunte Bande: Band 4 - Besuch aus der Groß-Stadt"
Preis: 2,50 EUR Schutzgebühr pro Stück
42 Seiten, DIN A4